INTEGRO Flüchtlinge

Qualifizierung und Jobcoaching

Seit 2008 bietet INTEGRO qualifizierende Einsatzprogramme und Arbeitsvermittlung für sozialhilfebeziehende Personen aller Herkunfts-, Berufs- und Altersgruppen an.

Folgende akkreditierte Angebote stehen den Gemeinden im Rahmen der Integrationsagenda des Kantons Zürich zur Auswahl:

Portrait Monika Wechsler

Monika Wechsler

Angebotsleiterin

Das Angebot unterstützt Gut- und Hochqualifizierte beim Finden einer qualifizierten Stelle.

Es besteht aus drei Modulen:

Modul 1 beinhaltet die Erstellung des Arbeitsintegrationsplans. Ausgehend von den Kompetenzen und Interessen werden die Ziele und das Vorgehen festgelegt, die als Wegweiser auf dem Weg zu einer Anstellung dienen.

In Modul 2 (Umsetzung des Arbeitsintegrationsplans) werden die vereinbarten Fördermassnahmen (z.B. Diplombewertung, -anerkennung in die Wege leiten, Finanzierung von zielführenden Weiterbildungen klären) sowie der Stand der Zielerreichung regelmässig besprochen.

Die Bewerbungsunterstützung (Modul 3a) besteht aus Gruppen- und Bewerbungscoachings. Die Teilnehmenden tauschen sich unter Moderation eines Job Coaches zu Themen rund um die Stellensuche aus und stärken dabei ihre Selbst- und Sozialkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Auftrittskompetenz, Reflexionsfähigkeit etc. Sie erhalten Inputs zu Bewerbungsstrategien, Auftritt auf Social Media und optimieren ihr Bewerbungsdossier. Sie bewerben sich regelmässig auf geeignete Stellen. Modul 3a kann auch separat gebucht werden.

Optional wird nach Stellenantritt eine Nachbegleitung (Modul 3b) angeboten.

Weitere Informationen unter integrationsangebote.zh.ch.

Das Angebot unterstützt Frauen beim Finden einer geeigneten Stelle.

Es besteht aus drei Modulen:

Modul 1 beinhaltet die Erstellung des Arbeitsintegrationsplans. Mit Berücksichtigung von frauenspezifischen Aspekten und Herausforderungen werden zusammen mit der Teilnehmerin die Ziele und das Vorgehen festgelegt, die als Wegweiser auf dem Weg zu einer Anstellung dienen.

In Modul 2 (Umsetzung des Arbeitsintegrationsplans) werden die vereinbarten Fördermassnahmen (z.B. Finanzierung von zielführenden Weiterbildungen klären, Kinderbetreuung klären etc.) sowie der Stand der Zielerreichung regelmässig besprochen.

Die Bewerbungsunterstützung (Modul 3a) besteht aus Gruppen- und Bewerbungscoachings. Die Teilnehmenden tauschen sich unter Moderation eines Job Coaches zu Themen rund um die Stellensuche aus und stärken dabei ihre Selbst- und Sozialkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Auftrittskompetenz, Reflexionsfähigkeit etc. Sie erhalten Inputs zu Bewerbungsstrategien, zu Aus- und Weiterbildungsmöglichen, erstellen und/oder optimieren ihr Bewerbungsdossier und bewerben sich regelmässig auf geeignete Stellen. Sie stärken ihre Deutsch- und ICT-Kompetenz. Modul 3a kann auch separat gebucht werden.

Optional wird nach Stellenantritt eine Nachbegleitung (Modul 3b) angeboten.

Weitere Informationen unter integrationsangebote.zh.ch.

Das Angebot unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bei der Lehrstellensuche.

Es besteht aus drei Modulen:

Modul 1 beinhaltet die Erstellung des Arbeitsintegrationsplans. Ausgehend von den Kompetenzen und Interessen werden die Ziele und das Vorgehen festgelegt, die als Wegweiser auf dem Weg in eine Ausbildung dienen.

In Modul 2 (Umsetzung des Arbeitsintegrationsplans) werden die vereinbarten Fördermassnahmen (z.B. Unterstützungsangebote als Vorbereitung zum Lehrantritt etc.) sowie der Stand der Zielerreichung regelmässig besprochen.

Die Bewerbungsunterstützung (Modul 3a) besteht aus Gruppen- und Bewerbungscoachings. Die Teilnehmenden tauschen sich unter Moderation eines Job Coaches zu Themen rund um die Lehrstellensuche aus und stärken dabei ihre Selbst- und Sozialkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Auftrittskompetenz, Reflexionsfähigkeit etc. Sie erhalten Inputs zu Bewerbungsstrategien und erstellen und/oder optimieren ihr Bewerbungsdossier und bewerben sich regelmässig auf geeignete Stellen. Sie stärken ihre Deutsch- und ICT-Kompetenz. Modul 3a kann auch separat gebucht werden.

Optional wird nach Stellenantritt eine Nachbegleitung (Modul 3b) angeboten.

Weitere Informationen unter integrationsangebote.zh.ch.

Das Angebot richtet sich an niedrig qualifizierte vorläufig Aufgenommene und Flüchtlinge, die in 3-12 monatigen externen Arbeitseinsätzen  ihre Fach-, Sozial- und Selbstkompetenzen weiterentwickeln möchten.

Ziel: Stärkung der Arbeitsmarktfitness und Finden einer Arbeitsstelle

Wir vermitteln im ganzen Kanton Zürich Arbeitseinsätze, die sich an den Fähigkeiten und Interessen der stellensuchenden Person orientieren. Nebst einem grossen Netzwerk in Betrieben der Privatwirtschaft, Non-Profit-Organisationen und Verwaltung akquirieren wir laufend neue Betriebe.

Im Angebot integriert ist ein Job Coaching. Von Beginn an – bereits parallel zur Einsatzplatz-Akquisephase – besuchen die Teilnehmenden das Gruppen- und Bewerbungscoaching. Sie erhalten Inputs zur Stellensuche, zum CH-Arbeitsmarkt, erarbeiten oder aktualisieren ihr Bewerbungsdossier und bewerben sich regelmässig auf geeignete Stellen. Sie stärken ihre Deutsch- und ICT-Kompetenz.

Optional wird nach Stellenantritt eine Nachbegleitung angeboten. Zusätzlich können die Teilnehmenden bei Bedarf extern organisierte Fach- und Sprachkurse besuchen (sep. Finanzierung).

Weitere Informationen unter integrationangebote.zh.ch

Das Angebot ist für gut- und hochqualifizierte vorläufig Aufgenommene und Flüchtlinge, die in 3-12 monatigen externen Arbeitseinsätzen  ihre Fach-, Sozial- und Selbstkompetenzen weiterentwickeln möchten. 

Ziel: Kennenlernen des Schweizer Arbeitsmarktes und Finden einer Arbeitsstelle

Wir vermitteln im ganzen Kanton Zürich Arbeitseinsätze, die sich an den Fähigkeiten und Interessen der stellensuchenden Person orientieren. Nebst einem grossen Netzwerk in Betrieben der Privatwirtschaft, Non-Profit-Organisationen und Verwaltung akquirieren wir laufend neue Betriebe.

Im Angebot integriert ist ein Job Coaching. Von Beginn an – bereits parallel zur Einsatzplatz-Akquisephase – besuchen die Teilnehmenden das Gruppen- und Bewerbungscoaching. Sie erhalten Inputs zur Stellensuche, zum CH-Arbeitsmarkt, erarbeiten oder aktualisieren ihr Bewerbungsdossier und bewerben sich regelmässig auf geeignete Stellen. Sie stärken ihre Deutsch- und ICT-Kompetenz.

Optional wird nach Stellenantritt eine Nachbegleitung angeboten. Zusätzlich können die Teilnehmenden bei Bedarf extern organisierte Fach- und Sprachkurse besuchen (sep. Finanzierung).

Weitere Informationen unter integrationangebote.zh.ch

Die Anmeldung erfolgt via Anmeldeformular. Bei Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Kontakt

INTEGRO
Wilhelmstrasse 10
8005 Zürich

044 405 70 96
integro@sah-zh.ch

Unterstützt durch das kantonale Integrationsförderungsprogramm und die Integrationsförderung der Stadt Zürich.

Logo KIP